Schülerzeitschriften vom Experten

Gelingende Leseförderung im Schuljahr 2022/23

Unser Aboangebot unterstützt Sie auf drei Ebenen – es ist

  • einfach einsetzbar: Die monatlich erscheinenden Schülerzeitschriften mit altersgerechten Inhalten, Lesebüchern, Wissensmagazinen und Onlinewelten für die ganze Klasse lassen sich bestens in den Unterricht integrieren und machen ihn zum Leseerlebnis.
  • zeitsparend: Sparen Sie Vorbereitungszeit und nutzen Sie unsere multimedialen Lernpakete für den kompetenzorientierten Unterricht. NEU: Beiträge für die digitale Grundbildung – monatlich neu auf unserer Website. Unser neues digitales Lesediagnosetool hilft Ihnen, die Lesekompetenz Ihrer Schüler*innen objektiv einzuschätzen und sie individuell zu fördern.
  • fachlich fundiert: Hinter all unseren Angeboten – von den Schülerzeitschriften bis hin zu diversen Fortbildungsangeboten – stehen anerkannte Expert*innen der Leseforschung sowie erfahrene Lese- und Deutschdidaktiker*innen.

Werte sind uns wichtig. Deshalb haben wir mit unseren Mitherausgebern SOS-Kinderdorf und WWF Österreich wertvolle Mitmach-Ideen in den Magazinen entwickelt. Diese bestärken die Kinder, ihre Lebenswelt aktiv zu gestalten: verantwortungsbewusst, solidarisch und zukunftsweisend! Mehr dazu in unseren Jahresplanungen.

Das sagen unsere Expert*innen

Differenzierung

Optimale Leseförderung durch Dreifach-Differenzierung in unseren Bildungsmedien: Für den individualisierten Unterricht differenzieren wir sowohl im Leseangebot, auf Ebene der Sprache als auch in den Unterrichtsmaterialien.

Lehrerservice

Unser Lesestoff orientiert sich gezielt und fächerübergreifend an den Interessen und dem Leseniveau der Schüler*innen. Lehrerservice-Materialien dienen den Lehrpersonen zur Übung und Evaluierung des Text- und Hörverständnisses.

Lesen in allen Fächern

Lesen als Grundkompetenz hat eine zentrale Bedeutung in allen Fächern. Unser Schülerzeitschriftenabo mit zusätzlichem Wissensmagazin begleitet mit unterschiedlichen Themen durchs Schuljahr – integrierte Lesetrainings, verschiedene Lesestrategien und eine große Textvielfalt inklusive.

Lesebücher

Unsere Lesebücher bieten Auszüge aus der aktuellen und klassischen Literatur, verschiedene Textsorten und Aufgaben vor, während und nach dem Lesen. Den Lehrpersonen stehen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten der Bücher zur Verfügung.

Diagnoseanlässe

Unser in den Heften integriertes Lesetraining beinhaltet Übungen zum Tandemlesen sowie Selbstbewertungs- und Rückmeldetools. Diese Überprüfungen können im Lesefitness-Pass gesammelt werden und liefern wertvolle Informationen für Lehrer*innen und Schüler*innen.

Musik: © Future Vision/FineTune Music – stock.adobe.com (1), © soundbay/Jamendo – stock.adobe.com (1), © Bulbasound/Jamendo – stock.adobe.com (1), © Benjamin Cornelius/MusicRevolution – stock.adobe.com (1)

Schülerzeitschriften von JUNGÖSTERREICH – ein Gesamtkonzept

Für Kindergarten und Schule

Zeitschriften und Magazine sind die Basis unseres Angebotes für Ihren Unterricht und Ihre pädagogische Arbeit. Von der Elementarstufe bis in die 9. Schulstufe haben wir das passende Abo für Ihre Schüler/innen.

Leseförderprogramm

Unser Medienangebot basiert auf dem 3-Säulen-Modell des Lesens von Prof.in Dr. Andrea Bertschi-Kaufmann, die unser Team als Expertin für Leseforschung berät. 

Lesebücher

Die literarische Begleitung durch das Schuljahr: Inklusiv im Abo ist ein Lesebuch, mit dem die Schüler*innen topaktuelle sowie klassische Kinder- und Jugendbücher kennenlernen. Die Kapitel werden begleitet von Übungen vor, während und nach dem Lesen. Ab der 1. Schulstufe.

Wissensmagazine

So gelingt fächerübergreifender Leseunterricht: Mit unseren Wissensmagazinen zu MINT-Themen, die zum Staunen, Entdecken, Rätseln und Mitmachen einladen. In jedem Abo ab der 1. Schulstufe inbegriffen.

Arbeits- und Übungsmaterialien

Zu jeder Ausgabe der Schülerzeitschriften stehen Ihnen auf einen Klick vielfältige Onlinematerialien zur Verfügung, zB spannende, didaktisch aufbereitete Hörbeiträge von Ö1 für einen differenzierten und flexiblen Unterricht

Onlinewelten für die digitale Kompetenz

Vertiefung einzelner Magazinbeiträge durch Videos, Audios, Quiz u. v. m. für die ganze Klasse. Mit Querverbindung zu Lehrerservice.

Digitales Lesediagnosetool

Zur Erhebung der Lesekompetenz in der 4. und 5. Schulstufe: Mit LERCHE - Die Lesediagnose können Sie einfach und rasch das individuelle Leseniveau Ihrer Schüler*innen beurteilen und Trainingsempfehlungen weitergeben.

 

Außerdem für alle Schulstufen: Ein Lesefitness-Pass begleitet durchs Schuljahr und weist auf Selbstbewertungs- und Rückmeldetools sowie zusätzliches Lesetraining in den Heften hin.

Fachinformation für Lehrkräfte

Fachzeitschriften-Abo

LESEN - die Zeitschrift für Ihren Deutschunterricht: jeden zweiten Monat neu, mit Onlinematerial, Webinaren zu Schwerpunktthemen und Podcasts.

Webinare

Wertvolle Hintergrundinformationen und praktische Tipps von Expert*innen rund um das Thema Lesekompetenz.

Tickets für Lerche

Abonnent*innen erhalten Tickets für LERCHE – Der Lesekongress, DAS Fortbildungsevent für Lehrkräfte und Schulleitungen


Neu hier?