Leseniveaustufe 1
Beschreibung
Erkennen und Wiedergeben explizit angegebener Informationen und Herstellen lokaler Kohärenz
Typische Probleme
- Schüler*innen scheitern am Dekodieren einzelner Wörter, auch aufgrund des Wortschatzes, und bleiben deshalb oft „hängen“. Dadurch lesen Schüler*innen (zu) langsam.
- Schüler*innen lesen Text mehrfach (und verlieren dabei Zeit).
- Schüler*innen finden die Antworten nur, wenn sie wörtlich im Text stehen, z. B. Zeit und Ort einer Geschichte.
- Schüler*innen lesen zuerst den Text und dann (mehrfach) die Aufgaben, finden aber trotzdem nicht die richtigen Textstellen zur Beantwortung.
- Schüler*innen verstehen die Gesamtaussage selbst einfacher Texte nicht.
Handlungsempfehlungen
Ggf. zusätzlich Leseflüssigkeitstest (z. B. SLS) durchführen, um etwaige Probleme festzustellen und mit einem Lesefertigkeits- und Lesegeläufigkeitstraining sowie dem Training des Textverständnisses reagieren zu können; Einfache Strategien vermitteln, die auf das Aufbauen einer Erwartungshaltung (Zielorientierung), die Orientierung im Text und die Entnahme von Einzelinformationen abzielen, etwa
- Aufgaben vor dem Lesen durchlesen,
- vorab das Leseziel klären und am Ende prüfen,
- Fragen an den Text stellen,
- Bilder/Grafiken vor dem Lesen untersuchen,
- überfliegendes Lesen,
- Thema-Rhema-Struktur anwenden (an Vorwissen anknüpfen und Neues erarbeiten).
Trainieren Sie mit unserem Programm
Übungsbeispiele aus Schülerzeitschrift LUX + join in
(3./4.Schulstufe)
Lesefertigkeit
- Ausgabe 1, 2021: S. 7 „Ganz unterschiedlich!“ (Lesen mit Hindernissen, Fehler in Sätzen finden, mit den Augen hüpfen)
- Ausgabe 7, 2022: S. 6 „Vorsicht, bissig!“ (Lesen mit Hindernissen)
Lesegeläufigkeit
- Ausgabe 6, 2022, S. 16 „Tiere im Licht“ (Lesen mit verteilten Rollen)
- Ausgabe 3, 2021, U4 „Witze“ (Sätze/Texte in verschiedenen Farben)
Leseverstehen
Übungen zu Textverständnis:
- Ausgabe 1, 2021, S. 4/5 „Das Internet: Was ist das eigentlich?“ (Richtig oder Falsch)
- Ausgabe 5, 2022, S. 18/19 „Pleiten, Pech und Goldmedaillen“ (Bedeutung von Zahlen im Text finden)
Lesestrategien für ein besseres Textverständnis