
Das 3-Säulen-Modell: Lesen
Drei Säulen des Lesens bilden das lesedidaktische Konzept: Lesen trainieren, Lesen fördern und einen Zugang zu Sprache und Literatur vermitteln. Eine Differenzierung bei den Lese- und Hörtexten sowie bei den dazu vorgeschlagenen Aufgaben soll es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, Lesen für sich zu entdecken.

MITEINANDER ZUKUNFT BILDEN
JUNGÖSTERREICH fördert und unterstützt neben der Lesekompetenz die gemeinnützigen und zukunftsweisenden Tätigkeiten seiner Partner und Mitherausgeber SOS-Kinderdorf und WWF Österreich. So geht an sie ein Teil des Erlöses jedes Zeitschriftenabonnements. Diese Partnerschaft beruht auf Gegenseitigkeit: Sie bereichert die Magazine mit den Schwerpunktthemen der Organisationen – Chancengleichheit, Beziehungen und Zusammenhalt, Artenvielfalt in der Natur und Umweltschutz.
DIE JUGENDMAGAZINE IM SCHULJAHR 2020/21
Im Rahmen unseres Leseförderprogrammes bieten wir:
- Umfangreiche Themenstrecken
- Lehrplanbezug für den Deutschunterricht
- Politik und Umwelt, Wissen und Technik, Ethik, Miteinander
- Sport, Stars, Rätsel, Witze
- Kurzgeschichten, Lyrik und Literatur
- Concept Cartoons und Comics
- Lesetipps und Selbstdiagnosetools
- Arbeitsblätter, interaktive Übungen und Leserallyes
- Hörverständnisübungen, Podcasts, Quiz und Videos
JÖ – Jugendmagazin
für die 5. + 6. Schulstufe
JÖ knüpft mit einfachen Texten an die Lesegewohnheiten der Schüler/innen aus der Volksschule an und führt sie mit einer Vielfalt an interessanten Themen auf das nächste Level. Das stufenübergreifende Leserförderkonzept begleitet Kinder und Jugendliche dabei, lesestark zu werden bzw. zu bleiben. Dabei kommt auch das digitale Lesen nicht zu kurz: altersgemäße Beiträge zum sicheren Umgang mit Medien und eigens für JÖ-Leser/innen verfasste Beiträge auf JÖdigi helfen dabei, die Medienkompetenz aufzubauen und zu stärken.

- 11 Ausgaben im Schuljahr, je 48 Seiten
- 2 JÖ-Themenhefte
je 16 Seiten (Oktober: „300 Jahre Münchhausen – Von Narren, Lügnern und Schelmen“, Mai: „Piraten“) - Kostenloser Zugang zu JÖdigi
- WWF Österreich und SOS-Kinderdorf sind kompetente, gemeinnützige Partner
Jahresplanung
Ein Überblick über die Themen 2020/21
Zur Jahresplanung
Umfangreiches Onlinematerial
Arbeitsblätter, Podcasts etc.
Zum Lehrerservice
Schuljahresabo: € 20,-
mit Frühbesteller-Rabatt € 18,-
TOPIC – das Jugendmagazin
für die 7.–9. Schulstufe
TOPIC bietet eine Vielfalt an Textsorten und Themen, die sich an den Lebenswelten der Jugendlichen orientieren. Das stufenübergreifende Leserförderkonzept unterstützt die Schüler/innen bei der Stärkung ihrer Lesekompetenz – mit dem Ziel, sie zu sicheren und begeisterten Leser/innen zu machen. Dabei spielen natürlich auch digitale (Lese-) Kompetenzen eine Rolle: Altersgemäße Beiträge zum sicheren Umgang mit Medien und eigens für TOPIC-Leser/innen verfasste Beiträge auf TOPICdigi helfen dabei, die Medienkompetenz aufzubauen und zu stärken.

- 11 Ausgaben im Schuljahr, je 48 Seiten
- 2 TOPIC-Themenhefte
je 16 Seiten (Oktober: „Poetry Jam“, Mai: „Klima geht durch den Magen“) - Kostenloser Zugang zu TOPICdigi mit Referatstipps
- WWF Österreich und SOS-Kinderdorf sind kompetente, gemeinnützige Partner
Jahresplanung
Ein Überblick über die Themen 2020/21
Zur Jahresplanung
Umfangreiches Onlinematerial
Arbeitsblätter, Podcasts etc.
Zum Lehrerservice
Schuljahresabo € 20,-
mit Frühbesteller-Rabatt € 18,-
Zusatzangebote für Lehrer/innen
In Verbindung mit unserem neuen Leseförderprogramm bieten wir Lehrerinnen und Lehrern, die unsere Zeitschriften für ihre Schüler/innen bestellen, exklusive Benefits an:
Neu! Bestellen Sie jetzt und profitieren sie ...
... von unserem neuen Leseförderprogramm und den Zusatzangeboten!

Praxisratgeber
Unsere Praxisratgeber beinhalten praktische Fachinformationen für Ihren Leseunterricht. Profitieren Sie von neuesten Erkenntnissen der Leseforschung und detaillierten Informationen zu unserem stufenübergreifenden Leseförderprogramm.

Webinare
Im Rahmen unserer Webinarreihe liefern Ihnen Wissenschaftlerinnen und Experten wertvolle Informationen und Hintergrundwissen zum Thema Lesekompetenz. Die Aufzeichnungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webinarseite.

Kongress
„LERCHE – Der Lesekongress“ 2020 war ein voller Erfolg! Mehr als 600 Interessierte meldeten sich für viele Highlights an: Keynotes von renommierten Referentinnen und Referenten und spannende Workshops von Fach-Vortragenden.
Jahresmagazine für Geschichte
Geschichten helfen Geschichte lernen
Die bunten und spannenden Schülermagazine für den Geschichteunterricht bieten auf jeweils 68 Seiten im A4-Format vier Themen an.

JÖ-HISTORY
6. Schulstufe
- Jungsteinzeit/Ötzi
- Ägypter
- Griechen
- Römer
TOPIC-HISTORY
7. Schulstufe
- 15./16. Jh. – Maximilian I.
- 17. Jh. – Leopold I.
- 18. Jh. – Maria Theresia, Joseph II.
- 19./20. Jh. – Franz Joseph I. und Elisabeth (Sisi)
Bei Schulsammelbestellung je Exemplar € 6,50
Einzelbestellung € 7,50
Ihre Sammel- oder Klassenbestellung 2020/2021
Bestellen Sie jetzt die passenden Schülerzeitschriften und Magazine für Ihre Klasse oder Schule. Sie profitieren von unserem neuen, stufenübergreifenden Leseförderprogramm, den kostenlosen Online-Arbeitsmaterialien und Zusatzangeboten wie Lesekongress und Webinare.