Lesespaß in allen Fächern

JÖ und TOPIC bieten auch für Fachkolleg*innen von Deutschlehrer*innen praktische Unterstützung im Unterricht.

Lesen als Grundkompetenz ist in allen Fächern von zentraler Bedeutung und trägt maßgeblich zum Lernerfolg der Schüler*innen bei. Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche in Österreich flüssig und sinnerfassend lesen lernen. JÖ und TOPIC unterstützen sie dabei während des Schuljahrs. Dank integrierter Lesestrategietrainings und einer großen Textvielfalt wird das Lesen und Verstehen von Sachtexten gezielt und wie nebenbei geübt. So macht Lesen und Lernen Spaß!

Auch praktisch für Supplierstunden, BFU und DaZ-Unterricht!
Fragen Sie Ihre D-Kolleg*innen!

Beitragsempfehlungen im Juni

Seite(n)BeitragFächer
6–9, 14/15Themenstrecke „Nationalparks“BU, GW
10/11Checker-QuizBU, GW, PH
18/19HELP (Thema „Schüchternheit“)SOL
24/25Marco PoloGSP
Seite(n)BeitragFächer
10/11K-Pop: Musik aus SüdkoreaME, GW
23Digital unterwegs: Spione im HaushaltDG
26/27Jobfit: InstrumentenbauBO
34Ready steady English: Sir Paul McCartneyE

 

Endlich aktuelle Sachtexte zu spannenden Themen in meinem Fach!

Claudia

JÖ Plus und TOPIC Plus

Wissensmagazine mit MINTSchwerpunkt für das ganze Schuljahr

Fächer
BU
PH
CH
GW
DG

 

Mit diesen Zeitschriften kann ich einen wertvollen und zukunftsorientierten Unterricht gestalten.

Karin

LESEN – Die Praxiszeitschrift

Unterrichtstipps gesucht?

Im November/Dezember (Ausgabe 2) mit einem Schwerpunkt zum Thema Lesen und Verstehen von Sachtexten!

 

Ich möchte, dass meine Schüler*innen mehr von dem verstehen, was sie lesen.

Claudia

JÖ-History und TOPIC History

Geschichten helfen Geschichte lernen

Die Schülermagazine für den Geschichtsunterricht reisen mit spannenden Storys, Sachtexten und kniffligen Quiz durch die Zeitgeschichte. 

 

 

Die Magazine bieten das Gegenteil von verstaubter Geschichte!

Martin


Neu hier?