Ausgabe 1, September 2021
Online-Material
PDF
Audio
Tipp
Interaktive Tafel
LUX, Ausgabe 1, September 2021
Inhaltsverzeichnis für Lehrer*innen
Inhalte, Angebote, Kompetenzbereiche
Inhaltsverzeichnis für Lehrer*innen
Kompetenzorientiert unterrichten mit LUX! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Angebote in diesem Monat.
Download
Inhalte, Angebote, Kompetenzbereiche
Gesamte Ausgabe
Leserallye Textverstehen
Leserallye Textverstehen
Arbeitsmaterial Lesetandem
Arbeitsmaterial Lesetandem
S. 3
Gedichte im September
Hörverstehen zum Gedicht
S. 4/5
Das ist Thema!
digital ausfüllbares Arbeitsblatt
Bereich im Leseförderkonzept
Lesetraining > Textverstehen > genaues Lesen / detailliertes Lesen
- Download
Digitales Arbeitsblatt
digital ausfüllbares Arbeitsblatt
S. 8/9
Quer durch Österreich
Tipp
Auch als Projekttag geeignet
Sachunterricht:
- Geschichte der Schokolade – Recherche im Internet
- Schreiben von Wissenskarten dazu mit Stichwörtern
- Wie Schokolade hergestellt wird
- Schreiben von Wissenskarten dazu
Experiment in Klassenarbeit:- Kalter Hund
- Materialien laut Rezeptangabe bereitstellen
- Verkostung am nächsten Tag
Deutsch/Rechtschreiben:- Clustering: Wortfeld „Schokolade“
- Notieren der Wörter in alphabetischer Reihenfolge
- Artikel und Plural finden
Deutsch/Aufsatztechnische Schulung- Verfassen eines Fernseh-Werbeclips „Manner mag man eben“ in Partnerarbeit
- Präsentieren der Clips
- Verfassen von Werbeslogans – kurz gefasst, peppige Sprache
Bildnerische Erziehung:- Klärung der notwendigen Schritte, um ein Werbeplakat herzustellen: Schriftgrößen, Schriftarten, Größe der Schrift, Gestaltung mit Fotos, Grafiken ...
- In Kleingruppen je ein Werbeplakat herstellen – dazu selbst verfassten Werbeslogan einbauen
Mathematik:- Sachaufgaben zum Artikel, zB pro Stunde werden weltweit 72 000 Schnitten genascht!
Tipp
S. 10/11
Erzähl mir was!
Arbeitsblatt Lesestrategien
Bereich im Leseförderkonzept
Lesetraining > Lesestrategien > Während des Lesens: Text erarbeiten
- Download
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Lesestrategien
Fabel vorgelesen
Der Fuchs und die Eidechse
Fabel vorgelesen
Tipp
Deutsch/Lesen:
- Lesen der Geschichte in Dreiergruppen: Fuchs/Eidechse/Erzähler
- Üben des betonten Lesens der Dialoge
- Mündlich Sinn der Fabel feststellen und besprechen
- Üben des Lesens für das Darstellende Spiel
Deutsch/Darstellendes Spiel:- Mithilfe der Stabfiguren das Stück aufführen – entweder auswendig gelernter Text oder in freien Worten
- Video von den einzelnen Gruppen aufnehmen
- Ansehen der Videos
Deutsch/Rechtschreiben:- Wortmaterial für Inhaltsangabe üben (Wörter in Silbenmethode anbieten): Eidechse, Fuchs, Himmel …
- Wichtig: Hilfen für Satzanfänge im Clustering erarbeiten
Deutsch/Schreiben:- Wesen der Inhaltsangabe besprechen
- Inhaltsangabe schreiben
- Im Lernkreis vorlesen > Vergleichen der einzelnen Arbeiten nach Kriterium „Wesentliches vorhanden“
Bildnerische Erziehung:- Stabtheaterfiguren: Fuchs und Eidechse auf Zeichenkarton malen
- Ausschneiden, auf Schaschlikstäbchen befestigen
- Malen eines Bühnenbildes mit aufgeklebter großer Sonnenblume
- Befestigen des Bühnenbildes an der Tafel
Tipp
S. 12/13
Kinder aus aller Welt
S. 15
Mathe für helle Köpfe
Hinhören mit Ö1: Rudi Radiohund
Hinhören mit Ö1: Rudi Radiohund
S. 16/17
Lesemäuse
Arbeitsmaterial Hörverstehen
S. 18/19
Sportlich!
Arbeitsmaterial Podcast
Poster
Tierwelt
Arbeitsblatt Textverstehen
Bereich im Leseförderkonzept
Lesetraining > Textverstehen > detailliertes Lesen / selektives Lesen
- Download
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt Textverstehen
Interaktive Tafel
Audio
PDF
Video
Tipp
join in, Edition 1, September 2021
S. 1
Cover
S. 2/3
English experts
S. 4/5
Animal world
Tipp
Englisch:
- Treppenlesen des neuen Vokabulars
- Inhalte der Abschnitte „My body“, „My diet“, „My home“ in Stichworten notieren
- Inhalte mit eigenen Worten wiedergeben
- Beschreiben einer Schildkröte mit eigenen Worten
- Festigen des Wortes „turtle“: Konkrete Lyrik „turtle“ > Schildkröte aus dem Wort „zeichnen“
Sachunterricht:- Betrachten des Videos
- In Kleingruppen notieren die Kinder Inhalte aus dem Magazin und dem Video
- Präsentieren der Gruppenergebnisse
- Entwickeln von Fragen mit multiple-choice-Antworten in den Kleingruppen
- Je zwei Kleingruppen spielen miteinander „Schildkrötenquiz“
- Schildkröten älter als Dinosaurier? > Klärung dieser Tatsache
Bildnerische Erziehung:- Formen einer Schildkröte aus Ton > Panzer mit stumpfer Nähnadel einritzen > Nach dem Trocknen mit Lack besprühen
Tipp
S. 6/7
Spotlight on ...
Tipp
Sachunterricht:
- Experiment: Karton mit mehreren Trennwänden innen (jeweils mit Loch) > nur an einer Seite Loch zum Licht > Kartoffel im entferntesten Abteil > zudecken. / Ergebnis: Trieb kommt beim seitlichen Loch heraus
- Bearbeiten des Beitrags in Partnerarbeit
- Wissenskarten in Partnerarbeit zu folgenden Unterthemen: Speisekarte mit Kartoffeln / Anbau von Kartoffeln / Kartoffelernte / Was alles in der Kartoffel steckt / Woher die Kartoffel kommt / Wie sie zu uns kam
Englisch/Aufsatztechnische Schulung:- Märchen „A Big, Fat Potato“ in englischer Sprache vorlesen
- Pantomimische Darstellung des Textes mit eigenen erfundenen Dialogen
- Erarbeiten des Beitrags im Magazin in Kleingruppen
- Wissenskarten mit englischen Stichwörtern zum Beitrag in Partnerarbeit entwickeln
Bildnerische Erziehung:- Comickartoffel, die davonläuft, entwickeln und malen
- Daumenkino: Wie sich der Trieb seinen Weg sucht
Tipp