Ausgabe 1, September 2021

Alle Inhalte zur Ausgabe 1 sind derzeit frei und kostenlos zugänglich. Ab Ausgabe 2 werden die Inhalte nur für registrierte Besteller*innen von LESEN verfügbar sein.

Webinar am 21.09.

nachgeforscht, S. 10/11

Distance Learning

Praktische Maßnahmen, Herausforderungen und Chancen

Zum Inhalt:

Lehrer und Digitalexperte Andreas Oswald teilt in diesem Webinar theoretische Überlegungen und praktische Einblicke zum Distance Learning. Er gibt einen Überblick, welche vorbereitenden Maßnahmen getroffen sowie konkret zur Umsetzung implementiert werden sollen, mit welchen Herausforderungen Sie als Lehrkraft umgehen müssen, aber auch welche Chancen und Möglichkeiten die verschiedenen Formen des Distanzunterrichts bieten.

Sie haben natürlich die Möglichkeit, im Chat Fragen zu stellen und in Austausch mit dem Referenten zu treten.

 

Unser Referent:

Andreas Oswald ist Lehrer und Schulleiter-Stellvertreter an einer bayrischen Realschule, Referent und Workshopleiter im Bereich digitaler Bildung sowie als MIE Expert Ansprechpartner für den digital gestützten Unterricht.

 

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmer*innen.

Hingehört: Der Bildungspodcast

zusammengestellt, S. 6/7

Kurt Nekula

Mag. Martin Bauer

zum Inhalt:

Kurt Nekula und Martin Bauer, Experte aus dem Bildungsministerium, widmen sich im Bildungspodcast ganz aktuellen Fragen rund um das digitale Lernen in der Schule. Welche Unterlagen und Materialien stehen hierfür und für das digitale Lesen zur Verfügung? Welche Fortbildungsangebote für Lehrer*innen gibt es?

Kurt Nekula war lange Zeit als Lehrer, Lehrerbildner und in mehreren NGOs tätig und von 2010 bis 2018 Sektionschef im Bildungsministerium.

Martin Bauer ist für Grundsatzfragen der digitalen Kompetenz und der informatischen Bildung sowie für die pädagogische Umsetzung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungsministerium zuständig.


Neu hier?