Ausgabe 1, September 2022
Alle Inhalte zur Ausgabe 1 sind derzeit frei und kostenlos zugänglich. Ab Ausgabe 2 werden die Inhalte nur für registrierte Besteller*innen von LESEN verfügbar sein.
Arbeitsmaterial
Webinar am 11.10.2022
nachgeforscht, S. 10/11
Erste Schritte in der Zweitsprache Deutsch
Zum Inhalt:
Sprach-Neulinge sollen in einem positiven Umfeld erfolgversprechende und motivierende Möglichkeiten erhalten, von Beginn an mit ihrer schulischen Lebenswelt in einen kommunikativen Austausch zu treten. Damit dies gelingen kann und Lehrerinnen die Schülerinnen beim Deutscherwerb optimal unterstützen können, benötigen sie einen „Erste-Hilfe-Koffer“, der konkrete Methoden und Tipps für die Unterrichtsplanung bereithält.
Im Live-Webinar gibt die Referentin Gabriele Ribis zahlreiche Anregungen für die Arbeit mit Schüler*innen, die gerade mit Deutsch beginnen oder sich noch in einer frühen Phase des Zweitspracherwerbs befinden.
Präsentation herunterladen:
Linkliste Lehrmaterialien für den DaZ-Unterricht mit ukrainischen Schüler*innen:
Zu unserer Referentin:
Gabriele Ribis ist Beratungspädagogin für Sprachliche Bildung und lehrt an der Universität Innsbruck vor allem im Bereich Methodik und Didaktik Deutsch als Zweitsprache. Zudem ist sie freiberuflich in der Fortbildung für Pädagog*innen tätig.
Hingehört: Der Bildungspodcast
zusammengestellt, S. 6/7

Kurt Nekula

Marcel Iletschko
zum Inhalt:
Kurt Nekula und Marcel Illetschko vom Bildungsministerium vermitteln im Podcast die Einsatzmöglichkeiten von IKMPluS, und zeigen, wie dadurch die Arbeit der Lehrerinnen unterstützt und manchmal erleichtert wird. Durch diese Kompetenzmessung kann man die Leseschwierigkeiten der Schülerinnen rasch erkennen und mit gezielter Förderung wirkungsvoll abbauen.
Kurt Nekula war lange Zeit als Lehrer, Lehrerbildner und in mehreren NGOs tätig und von 2010 bis 2018 Sektionschef im Bildungsministerium.
Marcel Illetschko Marcel Illetschko ist stv. Leiter der Abteilung 1 – Wissenschaftliche Produkte und Leiter des Referats 1/3 – Fachdidaktik im IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen.