Unsere Magazine sind die Grundlage für Ihre Arbeit in der pädagogischen Praxis im Kindergarten und in der Schule.
Drei Säulen des Lesens bilden das lesedidaktische Konzept: Lesentrainieren, Lesen fördern und einen Zugang zu Sprache und Literatur vermitteln. Eine Differenzierung bei den Lese- und Hörtexten sowie bei den dazu vorgeschlagenen Aufgaben soll es allen Kindern und Jugendlichen ermöglichen, Lesen für sich zu entdecken.
Nach der erfolgreichen Premiere von „LERCHE – Der Lesekongress“ im letzten Jahr laufen die Vorbereitungen für die zweite Ausgabe am 4./5. November bereits auf Hochtouren. Zusätzlich bietet die Fortbildungsreihe „LERCHE kompakt“ digitale Onlinetrainings. Seien Sie dabei!
Seit April 2021 bekommt das Audioangebot von LUX, JÖ und TOPIC ideale Unterstützung: Der Kultur- und Informationssender Ö1 verfügt über einen wahren Schatz an verschiedensten Formaten und einem umfassenden Archiv an qualitätsvollen Sendungen und bereichert damit in Zukunft unser Programm.
Hier finden Sie Zugang zu den Onlinemagazinen sowie wichtige Informationen zu „Corona und Schule“. Die physische Auslieferung der Zeitschriften erfolgt in gewohnter Weise an die Schulen.
Leser/innen von LUX, JÖ und TOPIC können auch digital weiterlesen. Auf LUXdigi, JÖdigi und TOPICdigi werden die Magazine mit Online-Artikeln, Hörbeiträgen und Quiz erweitert.
JUNGÖSTERREICH fördert und unterstützt neben der Lesekompetenz die gemeinnützigen und zukunftsweisenden Tätigkeiten seiner Partner und Mitherausgeber SOS-Kinderdorf und WWF Österreich. So geht an sie ein Teil des Erlöses jedes Zeitschriftenabonnements. Diese Partnerschaft beruht auf Gegenseitigkeit: Sie bereichert die Magazine mit den Schwerpunktthemen der Organisationen – Chancengleichheit, Beziehungen und Zusammenhalt, Artenvielfalt in der Natur und Umweltschutz.
Für Kinder und Jugendliche ist die Lesemotivation ein wichtiger Teil im Leselernprozess. Unsere Zeitschriften und Magazine leisten hier einen wichtigen Beitrag, im Unterricht und in der Freizeit.