LERCHE – Der Lesekongress
AUF WIEDERSEHEN IM NÄCHSTEN JAHR
Gemeinsam mit den Partnern und Mitherausgebern, SOS-Kinderdorf und WWF Österreich, engagiert sich JUNGÖSTERREICH mit der Initative „Lesen eröffnet Chancen“ für Leseförderung in Österreich. Als Teil dieser Initiative organisierte JUNGÖSTERREICH am 5. und 6. November 2020 den ersten LERCHE-Lesekongress.
„LERCHE – Der Lesekongress“ 2020 war ein voller Erfolg! Mehr als 600 Interessierte meldeten sich für viele Highlights an: Keynotes von renommierten Referentinnen und Referenten wie Prof. Dr. Andreas Schleicher, Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Pissarek und Prof.Dr.in Andrea Bertschi-Kaufmann, und zahlreiche, spannende Workshops von Fach-Vortragenden.
Wir freuen uns, wenn Sie alle auch nächstes Jahr wieder dabei sind!
Hier können Sie die Beiträge nachschauen:
Keynotes
Lesen – Schlüsselkompetenz für das 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Andreas Schleicher
Präsentation herunterladen:
Zusammenhang von Leseförderung und Bildungsgerechtigkeit in Österreich
Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Pissarek
Leseförderung und Integration
Mag. Klemens Riegler-Picker
Leseunterricht in Zeiten von Corona. Herausforderungen: Förderung Einzelner und Integration aller
Prof. Dr.in Andrea Bertschi-Kaufmann
Präsentation herunterladen:
Workshops
Covid 19 – Herausforderungen für das Bildungssystem
Prof. Dr.in Dr.in Christiane Spiel
Präsentation herunterladen:
Durchgängige Leseförderung von der Elementarpädagogik zur Sekundarstufe
Erprobte Konzepte zur individuellen Begleitung von Kindern in ihrer sprachlichen Entwicklung
Dr.in Claudia Rauchegger-Fischer, Mag.a Christine Reiter, Mag.a Nina Redlich
Präsentation herunterladen:
Diagnostik als Basis für Förderung
Prof. Dr.in Anita Schilcher
Die Mischung macht‘s: Förderung der Lesekompetenz in inklusiven Klassen
Theresa Weber, Carolin Gerdom-Meiering
Präsentation herunterladen:
Leseförderung mit analogen und digitalen Sachtexten
Prof. Josef Leisen
Vom Spracherwerb zur Lesekompetenz – Wie Portfolios diesen Weg sichtbar machen können
Mag.a Alexandra Fischer
Präsentation herunterladen:
Wie funktioniert die Welt? Vorlesen und experimentieren
Monika Aistleitner
Präsentation herunterladen:
Eltern – wenn Lesen und Schreiben ein Problem sind
Prof. Dr.in Simone Ehmig
Lesekompetenz messen: wann, wie und wozu?
Mag.a Antonia Bachinger, Dr. Marcel Illetschko
Präsentation herunterladen:
Erprobte Konzepte und Methoden zur Förderung der Lesekompetenz im Unterricht der Sekundarstufe
Dr.in Elisabeth Lercher, Dr.in Claudia Rauchegger-Fischer
Präsentation herunterladen:
Individuelle Leseförderung in mehrsprachigen Klassen
Michaela Bielohuby
Präsentation herunterladen: